

Kinderoper zum Advent 2004 in Berlin
Bericht von Gudrun Spaan
Bericht von Gudrun Spaan
Am Sonntag, dem 5. Dezember trafen sich die Siebenbürger Sachsen des Landesverbandes Berlin und Neue Bundesländer im Jugendclub Heckerdamm zur diesjährigen Adventsfeier.
Bei Kaffee und Kuchen gab es ein reichhaltiges kulturelles Angebot: Unter der Leitung von Katharina Petri, Enkelin des Kronstädter Musikers und Dirigenten Norbert Petri, führten Kinder der 4. Klasse der GutsMuths-Grundschule aus Berlin-Mitte das Singspiel „Hänsel und Gretel“ nach Engelbert Humperdinck auf. Knapp die Hälfte der jungen Künstler waren Migrantenkinder, die dank des Engagements ihrer Lehrerin eine hervorragende Darbietung in deutscher Sprache brachten. Danach verteilte der Nikolaus Geschenke an die vielen Kinder.
Aquarelle mit Ansichten aus Hermannstadt und Berlin stellte die Hermannstädter Malerin, Karin Braun, aus. Für 2005 plant die nun in Berlin ansässige Künstlerin, mit Unterstützung des Landesverbandes Berlin, eine Ausstellung im Rumänischen Kulturinstitut der Hauptstadt.
Die Veranstaltung begleitete ein Büchertisch mit zahlreichen Neuerscheinungen aus Geschichte, Landeskunde und Literatur Siebenbürgens und Südosteuropas sowie Kalendern, betreut von Lothar Petri und Gudrun Spaan. Zum Abschluss sang man gemeinsam alt bekannte Weihnachtslieder, die Jugendreferentin Anni Schenker und Kulturreferentin Brigitte Schneider, anstimmten.
Zu den Gästen der sehr gut besuchten Veranstaltung zählte auch Claudiu M. Florian, der Kulturattachee der Rumänischen Botschaft in Berlin. Organisiert und moderiert wurde dieser sehr gelungene Nachmittag vom Landesvorsitzenden Johann Schöpf, der allen Mitstreiter sehr herzlich für die Mitgestaltung dankte.
Hier einige Bilder (anklicken zum vergrößern):
Bei Kaffee und Kuchen gab es ein reichhaltiges kulturelles Angebot: Unter der Leitung von Katharina Petri, Enkelin des Kronstädter Musikers und Dirigenten Norbert Petri, führten Kinder der 4. Klasse der GutsMuths-Grundschule aus Berlin-Mitte das Singspiel „Hänsel und Gretel“ nach Engelbert Humperdinck auf. Knapp die Hälfte der jungen Künstler waren Migrantenkinder, die dank des Engagements ihrer Lehrerin eine hervorragende Darbietung in deutscher Sprache brachten. Danach verteilte der Nikolaus Geschenke an die vielen Kinder.
Aquarelle mit Ansichten aus Hermannstadt und Berlin stellte die Hermannstädter Malerin, Karin Braun, aus. Für 2005 plant die nun in Berlin ansässige Künstlerin, mit Unterstützung des Landesverbandes Berlin, eine Ausstellung im Rumänischen Kulturinstitut der Hauptstadt.
Die Veranstaltung begleitete ein Büchertisch mit zahlreichen Neuerscheinungen aus Geschichte, Landeskunde und Literatur Siebenbürgens und Südosteuropas sowie Kalendern, betreut von Lothar Petri und Gudrun Spaan. Zum Abschluss sang man gemeinsam alt bekannte Weihnachtslieder, die Jugendreferentin Anni Schenker und Kulturreferentin Brigitte Schneider, anstimmten.
Zu den Gästen der sehr gut besuchten Veranstaltung zählte auch Claudiu M. Florian, der Kulturattachee der Rumänischen Botschaft in Berlin. Organisiert und moderiert wurde dieser sehr gelungene Nachmittag vom Landesvorsitzenden Johann Schöpf, der allen Mitstreiter sehr herzlich für die Mitgestaltung dankte.
Hier einige Bilder (anklicken zum vergrößern):


